Am Zusammenfluss von Etsch und Passer, von schneebedeckten Bergen umgeben liegt die mediterrane Perle, gut eine Stunde von Meransen und damit auch von unserem Hotel entfernt. Nach Bozen ist Meran mit fast 40.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Südtirol. Der ehemalige kaiserliche und königliche Kurort verzaubert jeden mit seinem Flair und seinem herrlichen Klima.
Erzherzog Franz Joseph, der spätere Kaiser entdeckte 1843 den damals noch kleinen, verschlafenen Ort und erweckte ihn aus seinem Dornröschenschlaf. Ihm folgten der Adel und weitere noble Persönlichkeiten, die sich ebenfalls von der Wirkung der reinen, heilenden Luft von Meran überzeugen wollten. Der prominenteste Gast der Stadt war Kaiserin „Sissi“, die mehrmals einen kurzen Aufenthalt in Meran genoß.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Meran – Was Sie unbedingt sehen sollten
Altstadt
Mittelalterliche Gassen, Stadttore und Stadtmauern, elegante Jugendstilgebäude, zahlreiche Kirchen und prächtige Parkanlagen laden zu einem Spaziergang ein. Das Herz der Meraner Altstadt ist die im 13. Jahrhundert gebaute Laubengasse.
Auf Sissis Spuren
Folgen Sie den Spuren der berühmten Kaiserin auf dem sogenannten Sissi-Weg. Der führt Sie quer durch die Stadt und so lernen Sie Meran mit Sissis Augen kennen.
Botanischer Garten
Blumenliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Rund um das Schloss Trauttmansdorff erstrecken sich blühende Gärten, in denen Pflanzen aus aller Welt versammelt sind. Spazierwege führen in den Sinnesgarten oder in den japanischen Garten. Ein Besuch lohnt sich von März bis November.
Kurhaus
Das Wahrzeichen der Kurstadt befindet sich auf der Passerpromenade. Das alte Kurhaus verfügte über ein Rauch-, Spiel-, Konversations- und Lesezimmer, über einen Damensalon und einen Ball- und Konzertsaal mit Bühne. Heute finden im Kurhaus Bälle, Konzerte und andere Veranstaltungen statt.
Landesfürstliche Burg
Zeitreise ins Mittelalter. Eine längst vergangene Epoche wird vor den Augen der Besucher zum Leben erweckt. Die Burg ist eine schöne Kulisse für Hochzeitspaare – hier darf geheiratet werden.
Pfarrkirche Sankt Nikolaus
Die größte Kirche Merans ist ein prächtiges gotisches Bauwerk, mit zahlreichen Fresken und mit einem 83 Meter hohen Kirchturm.
Passerpromenade
Ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen mit vielen Cafés und Restaurants, der sich bestens zum Flanieren eignet. Hier können Sie sehen und gesehen werden.
Postbrücke
Die eleganteste Brücke Merans im prachtvollen Jugendstil, die seit 1909 den östlichen Zugang zur Stadt für ehemalige Geschäftsleute ermöglichte. Von hier aus genießen Sie das Plätschern der Passer und die einzigartige Bergkulisse Merans.
Pulverturm
Zu finden in der ehemaligen, früh verfallenen Burg Ortenstein – ursprünglich als Lager für Schießpulver benutzt, dient der Pulverturm heute als Aussichtsturm. Entdecken Sie das wunderschöne Panorama über die Altstadt, die Villenviertel, die Bergkette Texelgruppe und das Etschtal.
Tappeiner Weg
Eine der schönsten Promenaden Merans und eine der schönsten Höhenpromenaden Europas. Der ca. 4 km lange Spazierweg bietet einen herrlichen Panoramablick rund um die Stadt.
Therme Meran
Das moderne Wellnesszentrum mit 25 verschiedenen Pools und einer exklusiven Saunalandschaft sorgt für garantierte Entspannung. Das radonhaltige Heilwasser wirkt wohltuend bei Kreislauf – und Gelenkserkrankungen. Die Therme Meran bietet einen großzügigen Kurpark, extra nur für die Thermengäste.
Kultur und Shoppen – Entdeckung für alle Sinne
Für die noblen Gäste in der Kaiserzeit diente das Kurhaus der Unterhaltung. Das heutige Angebot ist breit gefächert.
Frauenmuseum
Darstellung der Frauengeschichte der letzten 200 Jahre aus weiblicher Sicht. Anhand von Mode, Accessoires und Alltagsgegenständen wird die Geschichte mehrerer Generationen lebendig.
Musikalische Events
Ohren auf! Hervorzuheben sind die Highlights Meraner Musikwochen /klassische Musik/, die Gartennächte im Schloss Trautmannsdorf /Worldmusic-Konzerte/ und das Merano Jazzfestival. Termine sind dem aktuellen Veranstaltungskalender zu entnehmen.
Palais Manning Museum – Stadtmuseum
Im neu restaurierten Barockpalais wird die Dauerausstellung Meraner und Tiroler Geschichte präsentiert. Auf Wunsch werden einstündige dialogische Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten.
Stadttheater
Ein Prachtstück des Jugendstils, der nach Puccinis Besuch in 1923 nach dem berühmten Komponisten benannt worden ist. Auf dem Programm stehen viele Gastspiele namhafter Theater aus Wien.
Touriseum
Ein Museum mit Charme, das 200 Jahre Tourismusgeschichte erzählt. Das Erlebnismuseum befindet sich auf Schloss Trauttmansdorff, im einstigen Ferienschloss der Kaiserin Elisabeth.
Shoppen
Gucci und Prada ist hier Alltag. Die Dichte von Boutiqen und Schuhläden dürfte kaum irgendwo höher sein als hier. Luxuriöse Läden wie in Venedig und Mailand prägen das Stadtbild.
Besuchen Sie das Herz von Tirol und genießen Sie die Vielfalt von Meran – das wird ein unvergessliches Erlebnis! Die wunderschön gelegene Stadt ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.